Es handelt sich um eine Trockentoilette, die ohne Wasser und Chemikalien auskommt und Flüssigkeiten von Feststoffen trennt, um die Kompostierung zu erleichtern und Gerüche zu begrenzen.
Ja, solange der Abfall verantwortungsvoll entsorgt wird. Flüssigkeiten können an geeigneten Orten entsorgt werden und Feststoffe in Kompostierungszonen oder über biologisch abbaubare Beutel.
Die Toilette ist so konzipiert, dass Urin (in einem vorderen Behälter) und Feststoffe (in einem Behälter mit Trockenstreu, Sägemehl oder Holzspänen) getrennt werden.
Keine Chemikalien, kein Wasser, sehr geringe Geruchsbelästigung, einfache Entleerung und größere Autonomie. Es ist eine nachhaltige Lösung, die ideal für Langstreckenreisen ist.
Eine nachhaltige Lösung für verantwortungsbewusste Reisende
Komposttoiletten haben sich als umweltfreundliche Alternative zu Chemietoiletten etabliert. Da sie ohne Wasser und Produkte auskommen, bieten sie völlige Autonomie und reduzieren gleichzeitig die Umweltbelastung.
Ideal für längere Aufenthalte außerhalb des Netzes
Durch die Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen minimieren sie Gerüche und verlängern die Laufzeit. Einige Modelle ermöglichen mehr als eine Woche Nutzung ohne Entleerung.
Einfache und naturfreundliche Pflege
Feste Abfälle können kompostiert oder in einem biologisch abbaubaren Beutel mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der verdünnte Urin kann vorsichtig in öffentliche Toiletten oder in die Natur gegossen werden.
Eine beliebte Wahl unter Vanlifern
Immer mehr Reisende, die mit einem Van oder Kastenwagen unterwegs sind, entscheiden sich für diese Option, da sie von der Einfachheit, den geringen Betriebskosten und der Kompatibilität mit längeren Reisen in die Wildnis überzeugt sind.